Beiträge: 25
| Zuletzt Online: 08.03.2024
-
-
-
Spendengelder der Wunnensteinschule Artikel aus dem Blättle.
Das Schülerparlament hat entschieden: Die Wunnensteinschule spendet!
Eigentlich wollten die Schülerinnen und Schüler der Wunnensteinschule beim Spendenlauf in diesem Jahr nur Geld für ihr neues Klettergerüst auf dem unteren Schulhof sammeln. Doch die Bereitschaft zu Laufen und Runde für Runde Spendengelder von Eltern, Großeltern, anderen Familienmitgliedern oder Freunden zu errennen, war so enorm und die Spendenbereitschaft der Sponsoren so großzügig, dass sogar noch Geld nach der Anschaffung übriggeblieben war. Obwohl auch die Zirkusprojekttage und das damit verbundene Schulfest im Sommer 2022 von dem Geld mitfinanziert werden, gab es noch immer einen kleinen Rest, sodass sich das Schülerparlament der Wunnensteingrundschule darüber Gedanken gemacht hat, wie mit dem restlichen Geld zu verfahren ist. Und für die abgeordneten Kinder war eine Sache sofort klar: Wir wollen von unserem erlaufenen Geld etwas an andere weitergeben und einen guten Zweck unterstützen! So entschied sich das Parlament in einer internen Abstimmung dafür, jeweils 500 Euro an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. Im Einzelnen gehen die Summe an ein SOS-Kinderdorf in Rumänien, wo Straßenkinder aufgefangen werden und dort ein möglichst kindgerechtes Leben verbringen können, an Planet-Tree, ein Aufforstungsprogramm in Deutschland, das von diesem Geld knapp 100 Bäume pflanzt und pflegt und an ein regionales Projekt hier in der Umgebung: Den Tierhof Arche Noah in Remseck, wo Tiere aufgefangen werden und Menschen mit Behinderungen hautnah mit diesen arbeiten können – ein Projekt der Caritas Stuttgart. Natürlich sollten aber auch die einzelnen Klassen nicht zu kurz kommen, die ja maßgeblich an der Erwirtschaftung der Spendengelder mitgearbeitet haben. Deswegen gab es auch noch einen Gutschein im Wert von 50 Euro, der an jede Klasse ausgezahlt wurde, sodass auch die Kinder selbst – neben dem neuen Klettergerüst – von dem Erfolg des Spendenlaufs profitieren konnten. Zurück bleibt für uns alle das dankbare Gefühl, dass man mit harter (Bein-)Arbeit hier und da die Welt ein kleines bisschen besser machen kann.
[[File:Unbenannt2.PNG|none|fullsize]]
-
Thema des Monats Hin und wieder werde ich von Schülerinnen und Schüler aber auch von Lehrerinnen und Lehrer gefragt, was man denn im Klassenrat so besprechen kann. Deswegen gibt es ab jetzt jeden Monat neu das "Thema des Monats". Die Abgeordneten des Schülerparlaments aus den einzelnen Klassen können an der Pinnwand des Schülerparlaments (vor dem Sekretariat nahe der Glastüre) schauen, was das aktuelle Thema ist und dieses mit in den Klassenrat bringen.
Anschließend könnt ihr gemeinsam darüber sprechen, diskutieren und im besten Fall vielleicht sogar ein gemeinsames Ziel finden.
Das Thema im Dezember ist...
[[File:Unbenannt.PNG|none|fullsize]]
-
-
-
-
Schülerparlament am 3. März 3. Schülerparlamentssitzung am 03. März in der 4. Stunde Protokoll: - Offizielle Begrüßung der Präsidentin
- Abstimmung über Spielgeräte
Welches neue Spielgerät wollen wir auf unserem Schulhof haben? Beschlossen wurde, dass auf jeden Fall eine Rutsche integriert sein muss, weil dies auf dem Schulhof noch fehlt. Die Vorschläge wurden Frau Schwarz per eMail zugeschickt und werden nun weiterbearbeitet. - Lehmhütte
Die Lehmhütte soll im Sommer in einer Wochenend-Aktion erneuert werden! Am Schülerparlamentsbrett wird rechtzeitig eine Liste aushängen, wo man sich eintragen kann, ob man an dem Termin verbindlich hilft! - Anliegen aus den Klassen:
# Fußballplatz immer belegt 3b kümmert sich vorerst selbst darum und frägt Herr Weber, ob sie an einem Tag in der Woche früher in die Pause dürfen, um den Platz zu reservieren # Kinder rennen über die Beete Das Schülerparlament wird neue Schilder gestalten, wo daran erinnert wird, dass dort nicht gerannt oder gespielt werden darf (Leonie 3c, Rebecca 2b, Thea 3b, Maxime 4b, Elisa 4c, Benjamin 2b) # Nestschaukel wird nicht nach Plan benutzt Herr Kasimirski schaut nach einer drehbaren Sanduhr für die obere und untere Schaukel, um die Schaukelzeiten zu berücksichtigen. - Klassenumfrage Frühjahr 2020
In diesem Frühjahr findet die erste Klassenumfrage des Schülerparlaments statt.
-
-
-
Schülerparlament am 10. Dezember 2. Schülerparlamentssitzung am 10. Dezember in der 4. Stunde Protokoll:- Begrüßund der Anwesenden
- Eröffnung der Stimmenauszählung der Präsidintenwahl
Zur Schülerpräsidentin wurde Hanna mit 97 Stimmen gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Knapp dahinter lagen Thea (68 Stimmen), Sven (71 Stimmen) und Tom (55 Stimmen).
 - Offizielle Begrüßung des Parlaments durch die neue Präsidentin
- Themenanträge aus den Klassen:
# Streit an den Kletterstangen Da es immer wieder an den kleineren Kletterstangen zu Streit kommt, wurde der Antrag gestellt, eine neue Kletterstange zu besorgen. # Schaukelplan oben? Es wurde darüber abgestimmt, ob an der oberen Schulhofschaukel ein Schaukelplan (ähnlich wie bei der Nestschaukel) notwendig ist. Abgestimmt wurde aber klar gegen einen Schaukelplan mit 22 zu einer Stimme. Dafür haben wir entschieden, eine Uhr, einen Wecker oder eine drehbare Sanduhr anzubringen, um die Schaukelzeit einteilen zu können. Außerdem gibt es Ideen, eine weitere Schaukel (evt. ein Klettergerüst mit Rutsche?) auf dem Schulhof aufzustellen. Mit diesem Thema befässt sich die Arbeitsgruppe bestehend aus Hanna, Tom, Samuel und Madis. # Zebrastreifen auf der Straße Die Verkehrssituation morgens und mittags an der Schule ist immer noch chaotisch und teilweise regelrecht gefährlich. Nachdem im ersten Jahr des Schülerparlaments bereits ein Brief an die Stadt geschrieben wurde, hat das Parlament entschieden, sich nun auch noch an den Verkehrsbeauftragten der Stadt Ludwigsburg zu wenden. Den Brief schreiben Linn, Thea und Leonie. # Wiedereröffnung der Lehm-Hütte Seit geraumer Zeit ist die Lehm-Hütte an der Schule geschlossen und nicht betretbar. Der Wunsch besteht, dass die Kinder darin wieder spielen können. Diesbezüglich werden Julian, Linus und Emelia auf Frau Feil zugehen und fragen, welche Möglichkeiten es gibt, die Lehm-Hütte wiederzueröffnen.
Die Arbeitsgruppen treffen sich in den kommenden Wochen bis zur dritten Schülerparlamentssitzung.
-
-
-
-
-
Auch die 3a des Schuljahres 2018/19 schließt sich an!
-
-
-
Und hier der letzte Beitrag der Klasse 4d und b.
Text: We are 4db, We, we are 4db. Yes, we are 4db. Yeah, we are 4db.
Wir sitzen alle zusammen in einem Raum, und träumen gemeinsam den einen Traum. Wir stehen alle im Rampenlicht, den einsam sind wir niemals nicht.
We are 4db, We, we are 4db. Yes, we are 4db. Yeah, we are 4db.
We are 4db, We, we are 4db. Yes, we are 4db. Yeah, we are 4db.
-
-
-
-
Auch die Klasse 4 a) und b) hat sich ein paar Gedanken zu Liedern gemacht.
Wir geben offen zu, dass bei der Erarbeitung des Lied-Themas die ein oder andere Träne geflossen ist... :)
Viel Spaß beim Reinhören.
-
-
-
|
|